- Details
- Zugriffe: 1815
Hallo liebe Solwist*innen- (arbeitende..., urlaubende..., ferngereiste... und hiergebliebene…)
Ich hoffe, ihr habt die Gurkenflut in den Griff bekommen, war ja mal ne Alternative zur Salatflut 😀 Die Kiste am Freitag sah aber auch ansonsten üppig aus. Einigen war schon zuviel drin und wir haben die Überschuss-und Tauschkiste eingeführt. Damit Mecky die Übersicht darüber behält, was noch abgeholt wird, möchten wir gerne etablieren, dass alle wirklich nehmen, was ihnen zusteht und das, was sie davon nicht benötigen, in die Überschusskiste legen. Dort darf sich dann jede*r bedienen und dazunehmen oder tauschen. So versuchen wir, zu verhindern, dass am Schluss Reste auf dem Kompost enden. Auch wäre es sehr hilfreich, wenn sich diejenigen konsequent abmelden, die nichts haben möchten, z.B. wegen Urlaub. Nur so wissen die Erntehelfer am Morgen zuverlässig, wieviel Gemüse benötigt wird und diejenigen, die die Ausgabe betreuen, stehen nicht vor der Frage, ob die Kiste noch abgeholt wird oder nicht.
Mit dem abgeernteten Rettich haben wir am vergangenen Freitag ein Experiment gemacht und ihn für das gemeinsame Mittagessen gekocht. Das Ergebnis wurde als interessant und durchaus schmackhaft eingestuft.😋 Die Schärfe verschwindet beim Kochen, aber dafür wird er leicht bitter - Anleitung bei Interesse im Forum unter Rezepte….
Ein Blick in unseren Folientunnel lässt ahnen, dass mit den Tomaten bald die nächste Welle anrollt - aber das ist ja eher ein Grund zur Freude 👍 Insgesamt sind harte Zeiten für das Gemüse - ohne Wässern geht gar nix mehr und Stubbes haben gut damit zu tun, alle Pflanzen zu versorgen. Auch der Einsatz gegen Melde und Franzosenkraut geht unvermindert weiter - am vergangenen Freitag haben wieder viele Aktive - unbeirrt in knalliger Sonne - den Porree und die Zwiebeln aus dem Unkraut “gepellt”. Immer wieder arbeiten auch Gäste von Mitgliedern und Unterstützer auf dem Feld mit - das ist klasse!!
Zum Kaffee wurden sie dafür erneut mit superleckerer Torte belohnt- vielen Dank Heike und auch Renate für den gespendeten Kaffee. Bei Kaffee und Kuchen unterm Walnussbaum wurden dann die Kräfte für die “letzte Runde” gesammelt: "ach komm, die Reihe schaffen wir auch noch”(…Petra)
Die Anbauplanung für das Wintergemüse ist in Arbeit und das letzte Saatgut bestellt.
Im Forum hat Jürgen das Thema Mitgliederwerbung eingestellt - beteiligt euch gerne an den Überlegungen…
Dort findet ihr auch Angebote von Mitgliedern, die selbst produzierte Lebensmittel an euch weitergeben würden, wie aktuell das Rindfleisch von Daniela oder die von Jürgen organisierte leckere Ahle Wurscht.
Jutta hat die Satzung in Bezug auf Gemeinnützigkeit überarbeitet und erneut beim Finanzamt zur Vorprüfung abgegeben.
Stammtisch -nicht vergessen,
Am kommenden Freitag ist unser nächster Solawi-Stammtisch. Bringt gerne Freunde und Interessierte mit - der Stammtisch ist offen für Sympathisant*innen und Gäste. Beim letzten Mal hatten wir Besuch von Rainer, und Andres Wördehoff und Elke Kamphöfener von der Bottdorfer Gemüse Gemeinschaft. Das war ein wirklich inspirierender schöner Abend, der sicher zu einem Gegenbesuch führen wird. Könnten wir ja auf dem Stammtisch mal in Angriff nehmen…
Stammtisch
13.7.2018
ab 19 Uhr bei HIBBELERS
Rechtern 6
49406 Barnstorf
...bei schönem Wetter wieder im Garten.
Den Link zum Juni-Freihofbrief aus dem Netzwerk findet Ihr hier:
http://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Freihofbrief_18_06.pdf
SOLAWIsche Grüße
Ulrike
Wer aus dem Verteiler gestrichen werden möchte, schicke bitte ein mail mit Betreff ABMELDEN
- Details
- Zugriffe: 1847
Hallo liebe Solawist*innen,
viele von euch erfahren nix Neues durch die Hofnachrichten, da sie regelmäßig zum Arbeiten in Donstorf sind - und wo ist man dichter an den Neuigkeiten, als am Pausentisch unter dem Walnussbaum oder beim gemeinsamen Mittagessen?! Damit Hildegard nicht zu ihrem “normalen” Stress auch noch die Kocherei für uns an der Backe hat, bekommt sie künftig Unterstützung von Freiwilligen. Am letzten Freitag hat Doris das Kochen übernommen, mit Mangold vom Acker - lecker... !!
Die Salatflut hält an, die Unkrautflut leider auch, aber glücklicherweise gibt es viele Helfer*innen, die mit großer Verbindlichkeit und ebensolchem Arbeitseifer zum Jäten, Pflanzen und Ernten erscheinen. Das ist super!!!
Die Tomaten sind gemulcht, der Brunnen und der Antrag auf Wasserentnahme sind in Arbeit. Mit der verbesserten Bewässerung wird das Gemüse in Schwung kommen, das doch ziemlich unter der Trockenheit leidet und dann auch anfälliger für Schädlingsbefall ist. Aber das war uns ja klar, das wir uns im ersten Jahr ein wenig durchkämpfen müssen. Die Begeisterung über den grandiosen Salat war jedenfalls groß - wurde von Uli auch gleich im Forum verewigt. Dort könnt ihr gerne feedback geben über alles, was bei euch so ankommt, an Gemüse, an Infos, an Stimmung….
…oder mündlich auf dem nächsten
Solawi-Stammtisch
Freitag, 8.6.2018
ab 19 Uhr
Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf
Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind auf dem Stammtisch willkommen!
Zur Lektüre hier noch der Freihofbrief mit news aus dem Netzwerk. Lesenswert u.a. die zitierten Punkte aus der Neugestaltung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU: …Ernährungsdemokratie … und… Förderung von Netzwerken solidarischer und agrarökologischer Partnerschaften…. - vielleicht gibts ja demnächst Subventionen für uns 😏
Und last but not least:
für alle, an denen er vorbei gegangen ist:
SOLAWIsche Grüße
Ulrike
Und zur Sicherheit:
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Als Zuständige für die Hofnachrichten möchte ich Dich über die Aktivitäten rund um die Solawi Hollerhof auf dem Laufenden halten. Deine persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) wurden zu diesem Zweck auf meinem persönlichen Rechner gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Du meine Nachrichten auch künftig erhalten möchtest, brauchst du nichts Weiteres zu unternehmen. Damit hast du die Genehmigung erteilt, dir auch weiterhin Infos zur Solawi zu schicken.
Solltest du mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein, antworte bitte auf diese mail mit Betreff NEIN. Du wirst dann unverzüglich aus dem Verteiler gestrichen.
- Details
- Zugriffe: 1767
- Details
- Zugriffe: 2080