SoLaWi Am Großen Meer
  • Home
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind.
    • Der Vorstand
  • dabei sein
    • Der Ernteanteil
    • Mitglied werden
  • Rezepte
  • Hofnachrichten
    • Hofnachrichten
    • Presse
  • Kontakt
  • Bildergalerie
    • Ernte und Konservierung
      • Sauerkraut 2020
      • Sauerkraut Workshop
    • Impressionen Mai 20 von Regine Althaus
    • Erntetabelle 2024

Hofnachrichten vom 7. Oktober 2018

1. Das Gemüsesortiment wird herbstlich

2. Stammtisch
3. Zwiebelfest
4. Gemüse vom Airport 
 
Hallo liebe Solawist*innen und Sympathisant*innen,
 
1. Herbstgemüse konservieren
 
Es ist nicht mehr zu übersehen: der Sommer hat sich vom Acker gemacht - im wahrsten Sinne des Wortes und die trockenen Blätter haben den Blick auf die Kürbisse freigegeben. Schluss mit den Nudeln, jetzt gibt es Spaghetti-Kürbis.😏
 
…. und jede Menge Zwiebeln…
 
 
Auch die Zwiebelernte ist so gut wie geschafft
- dank an die großen und kleinen Helfer*innen
 
Prächtig und reichlich ist auch die Rote Beete ausgefallen. Sobald Frost in Sicht ist, sollten wir Verwertungskonzepte haben, damit wir sie nicht zu lange einlagern müssen. Für diejenigen, die ins Fermentieren einsteigen wollen, hat Hildegard einen Link bei Slow Food gefunden https://www.slowfood.de/w/files/publikationen/fermentieren_web.pdf  Die Methode ist für sehr viele Gemüse geeignet und einige von uns nutzen sie auch schon. Fermentieren ist die einzige Konservierung, bei der das Gemüse kaum Inhaltsstoffe einbüßt - stattdessen gewinnt es gelegentlich sogar neue hinzu 👍. Stellt eure Experimente und Erfahrungen gerne im Forum für alle ein!
 
 
 
2. Stammtisch
 
Unser nächster Stammtisch :
 
Freitag, 12.10.2018
ab 19 Uhr bei Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
Auch Freund*innen, Solawi-Fans und -Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich aber wäre praktisch ;)
 
 
3. Zwiebelfest - Samstag 3.11.2018
 
Zur Vorbereitung unseres Erntefestes treffen wir uns am 11.10. um 17 Uhr in Rechtern 6 bei Ulrike, also mir. Wer Lust hat mitzuplanen, ist herzlich eingeladen. (Vielleicht kurz Bescheid geben, damit ich weiß, wen ich bei kurzfristigen Änderungen ansprechen muss)
 
Festtermin schonmal vormerken, die Einladung folgt in Kürze.
 
 
 
4. Gemüse vom Airport
 
… gabs in der letzten Woche für die Bremer - ja, inzwischen sind es 2 Parteien und eine 3. denkt über Mitgliedschaft bei uns nach. Wir hatten am Donnerstag geerntet, damit Elke die Kisten schon mit nach Heiligenloh nehmen kann, von wo Mike sie am Freitag morgen mit zur Arbeit in Airportnähe genommen hat. Um 12:30 erhielt ich die Nachricht GEMÜSE WURDE SOEBEN ÜBERGEBEN. Tausend Dank Mike - wir suchen weiter nach einem Depot.
 
Soweit die Oktober-Nachrichten, hier der aktuelle Freihofbrief, der Newsletter aus dem Solawi-Netzwerk.
 
Solawische Grüße
Ulrike
 
WER DEN SOLAWI-VERTEILER VERLASSEN MÖCHTE, SCHICKE BITTE EIN ANTWORTMAIL MIT DEM BETREFF ABMELDUNG
 

Details
Zugriffe: 1861

Hofnachrichten vom 10. September 2018

1.  Auszeichnung für uns als Kompetenzpartner in Sachen Nachhaltigkeit nach UNESCO- Standards
2.  Erster Teil der Zwiebelernte ist geschafft - Sondereinsatz für Bohnen und Unkraut
3.  Solawi-Stammtisch mit Gast
 
 
Hallo liebe Mitglieder und andere Freund*innen der nachhaltigen Landwirtschaft,
 
1. Auszeichnung
 
vermutlich hat es sich schon weitgehend herumgesprochen: wir haben eine Auszeichnung als Kompetenzpartner des RCE-Netzwerkes (Regional Center of Expertise) erhalten. Die RCE-Kompetenzzentren sollen die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf regionaler Ebene fördern. Sie werden von der UNESCO zertifiziert, um für die Umsetzung lokale Akteure einzubinden und zu vernetzen. Wir sind ein solcher lokaler Akteur, haben einen politischen Ansatz und sind auch Teil des überregionalen Solawi-Netzwerkes - Voraussetzungen für die Anerkennung. Am vergangenen Freitag durften Mecky, Hildegard und ich (also quasi die Initiatorinnen) in Dortmund auf der Messe FAIR FRIENDS die Würdigung stellvertretend für die Solawi Hollerhof entgegennehmen. Wir freuen uns sehr und danken euch allen, die ihr so fleißig am Ausbau unserer Solawi arbeitet. Dem RCE Oldenburg Münsterland danken wir für die Würdigung und Detlev Lindau-Bank, dass er uns hierfür vorgeschlagen hat. Wer Genaueres und mehr über das Programm erfahren möchte, hat auf dem kommenden Stammtisch die Gelegenheit sich bei Detlev direkt zu informieren - siehe Punkt 3. Stammtisch...
 
 
2. Zwiebelernte
 
Teil der vorgezogenen Ernte am Donnerstag war die Zwiebelernte - siehe Bild 👍
 
 
Die rund 80 Kisten, die wir am Freitag zum Trocknen gepackt haben, sind etwa ein Siebtel der gesamten Zwiebelernte - für den “Rest" könnte also ein Sonderernteeinsatz fällig werden. 15ooo Zwiebeln machen halt eine Menge Ableger….😀
 
Für kommenden Donnerstag- den 13.9. - ist ebenfalls ein extra-Einsatz nötig: Porree und Salat müssen vom Unkraut befreit und die Bohnen geerntet werden. Wer Zeit hat, bitte kommen, auch nach Feierabend. Mecky wird noch einen separaten Aufruf schicken.
 
 
3. Stammtisch mit Gast
 
Unser nächster Stammtisch :
 
Freitag, 14.9.2018
ab 19 Uhr bei Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
Detlev Lindau-Banks will kommen und uns nochmal Details zum Nachhaltigkeitsprogramm der Unesco und dem RCE-Netzwerk erzählen. Der Stammtisch ist offen für Freunde und Interessierte.
 
Voraussichtlich gibt es Birnen, Bohnen und Speck und mal sehen was sonst noch….
 
 
Und zum Schluss:
Wenn jemand das erhaltene Gemüse zu Hause fotografiert, dient das entweder der Beweissicherung oder ist Ausdruck von Begeisterung. Ich tippe auf Letzteres…. 😉
 
 
...der Küchentisch auf diesem Bild gehört der WG von Janne ;))
 
Der Hollerhof im August - weitere Bilder
und noch der Link zum Freihofbrief, dem Newsletter aus dem Solawi-Netzwerk
 
Das wars für dieses Mal
solawische Grüße
Ulrike

Ulrike Westermann
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
 
WER DEN SOLAWI-VERTEILER VERLASSEN MÖCHTE, SCHICKE BITTE EIN ANTWORTMAIL MIT DEM BETREFF ABMELDUNG
 

Details
Zugriffe: 1796

Hofnachrichten vom 8. August 2018

Liebe Solawi-Mitglieder, -Freund*innen und -Sympathisant*innen,
 
wir freuen uns über 2 Neuzugänge aus Diepholz und Schwaförden - herzlich willkommen in unserem bunten Verein!!
 
Mit der Ernte am vergangenen Freitag hattet ihr ja einen schönen Einstieg, denke ich, es gab ca 7 kg Gemüse pro Anteil. Das ist schon eine kleine logistische Herausforderung, aber im Notfall gibt es vielleicht nette Nachbarn, die sich über eine kleine Gemüsespende freuen.
 
Kommentar unserer Bremer Mitglieder am Samstag: 
“Eben noch am Bremer Hauptbahnhof, jetzt schon eingelegt….😉”
 

 
Die Bremer würden gerne bei uns bleiben, obwohl es für sie in mancher Woche ein echtes Problem ist, an ihr Gemüse zu kommen. Daher eine dringende Bitte an euch: könntet ihr vielleicht mal überlegen, ob ihr jemanden kennt, der von oder nach Bremen pendelt und das Gemüse mitnehmen kann??? Die Kiste muss letztlich nach Hastedt - aber das ist nachrangig - Hauptsache, sie kommt erstmal nach Bremen.
 
Dank Stubbes latentem Bewässerungseinsatz kommt unser Gemüse mit dem Wetter zurecht - was die momentanen Erntemengen belegen 👍An dem Ernteeinsatz am Donnerstag Abend haben sich wieder eine Reihe Freiwilliger beteiligt - 😘 - auch einige Mitglieder, die Freitags nicht können, haben die Gelegenheit ergriffen. Herzlichen Dank an alle Helfer, auch diejenigen, die mal so nebenbei und zwischendurch die Hacke in die Hand nehmen.
 
Auf dem Huntezauber haben Hildegard und Michael die Solawi an einem eigenen Stand vertreten, mit üppigem Gemüse und hochgelobten Vorspeisentellern von Michael. Im Verbund mit Slow Food und Hibbelers waren wir eine nette alternative Ecke zwischen Hunte und Bühne.
 
Nächster Solawi-Stammtisch
Freitag, 10.8.2018 - ab 19 Uhr
bei Hibbelers
Rechtern 6
49406 Barnstorf 
 
Der Stammtisch ist offen für Freunde, Interessierte und Sympathisant*innen.
 
 
Zum Schluss noch der Link zum Freihofbrief, dem newsletter aus dem SoLaWi-Netztwerk
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Freihofbrief_18_07.pdf
 
Und hier die Erklärung deutscher und französischer Verbände zu einer gemeinsamen Agrarpolitik: 
http://www.arc2020.eu/wp-content/uploads/2018/07/18-07-13-Gemeinsame-deutsch-französische-Erklärung-zur-EU-Agrarreform.pdf
 
Solawische Grüße
Ulrike
 
 
 
Ulrike Westermann
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
WER DEN SOLAWI-VERTEILER VERLASSEN MÖCHTE, SCHICKE BITTE EIN ANTWORTMAIL MIT DEM BETREFF ABMELDUNG
 

Details
Zugriffe: 1910

Hofnachrichten vom 9. Juli 2018

Hallo liebe Solwist*innen- (arbeitende..., urlaubende..., ferngereiste... und hiergebliebene…)

Ich hoffe, ihr habt die Gurkenflut in den Griff bekommen, war ja mal ne Alternative zur Salatflut 😀 Die Kiste am Freitag sah aber auch ansonsten üppig aus. Einigen war schon zuviel drin und wir haben die Überschuss-und Tauschkiste eingeführt. Damit Mecky die Übersicht darüber behält, was noch abgeholt wird, möchten wir gerne etablieren, dass alle wirklich nehmen, was ihnen zusteht und das, was sie davon nicht benötigen, in die Überschusskiste legen. Dort darf sich dann jede*r  bedienen und dazunehmen oder tauschen. So versuchen wir, zu verhindern, dass am Schluss Reste auf dem Kompost enden. Auch wäre es sehr hilfreich, wenn sich diejenigen konsequent abmelden, die nichts haben möchten, z.B. wegen Urlaub. Nur so wissen die Erntehelfer am Morgen zuverlässig, wieviel Gemüse benötigt wird und diejenigen, die die Ausgabe betreuen, stehen nicht vor der Frage, ob die Kiste noch abgeholt wird oder nicht.

 

Mit dem abgeernteten Rettich haben wir am vergangenen Freitag ein Experiment gemacht und ihn für das gemeinsame Mittagessen gekocht. Das Ergebnis wurde als interessant und durchaus schmackhaft eingestuft.😋 Die Schärfe verschwindet beim Kochen, aber dafür wird er leicht bitter - Anleitung bei Interesse im Forum unter Rezepte….

 

Ein Blick in unseren Folientunnel lässt ahnen, dass mit den Tomaten bald die nächste Welle anrollt - aber das ist ja eher ein Grund zur Freude 👍 Insgesamt sind harte Zeiten für das Gemüse - ohne Wässern geht gar nix mehr und Stubbes haben gut damit zu tun, alle Pflanzen zu versorgen. Auch der Einsatz gegen Melde und Franzosenkraut geht unvermindert weiter - am vergangenen Freitag haben wieder viele Aktive - unbeirrt in knalliger Sonne - den Porree und die Zwiebeln aus dem Unkraut “gepellt”. Immer wieder arbeiten auch Gäste von Mitgliedern und Unterstützer auf dem Feld mit - das ist klasse!!

 

Zum Kaffee wurden sie dafür erneut mit superleckerer Torte belohnt- vielen Dank Heike und auch Renate für den gespendeten Kaffee. Bei Kaffee und Kuchen unterm Walnussbaum wurden dann die Kräfte für die “letzte Runde” gesammelt: "ach komm, die Reihe schaffen wir auch noch”(…Petra)

 

Die Anbauplanung für das Wintergemüse ist in Arbeit und das letzte Saatgut bestellt.

 

Im Forum hat Jürgen das Thema Mitgliederwerbung eingestellt - beteiligt euch gerne an den Überlegungen…

 

Dort findet ihr auch Angebote von Mitgliedern, die selbst produzierte Lebensmittel an euch weitergeben würden, wie aktuell das Rindfleisch von Daniela oder die von Jürgen organisierte leckere Ahle Wurscht. 

 

Jutta hat die Satzung in Bezug auf Gemeinnützigkeit überarbeitet und erneut beim Finanzamt zur Vorprüfung abgegeben.

 

 

Stammtisch -nicht vergessen,

 

Am kommenden Freitag ist unser nächster Solawi-Stammtisch. Bringt gerne Freunde und Interessierte mit - der Stammtisch ist offen für Sympathisant*innen und Gäste. Beim letzten Mal hatten wir Besuch von Rainer, und Andres Wördehoff und Elke Kamphöfener von der Bottdorfer Gemüse Gemeinschaft. Das war ein wirklich inspirierender schöner Abend, der sicher zu einem Gegenbesuch führen wird. Könnten wir ja auf dem Stammtisch mal in Angriff nehmen…

 

Stammtisch

13.7.2018

ab 19 Uhr bei HIBBELERS

Rechtern 6

49406 Barnstorf

 

...bei schönem Wetter wieder im Garten.

 

Den Link zum Juni-Freihofbrief aus dem Netzwerk findet Ihr hier:
http://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Freihofbrief_18_06.pdf

 

SOLAWIsche Grüße

Ulrike

 

Wer aus dem Verteiler gestrichen werden möchte, schicke bitte ein mail mit Betreff ABMELDEN

 


 

Details
Zugriffe: 1938

Hofnachrichten vom 4. Juni 2018

Hallo liebe Solawist*innen,

 

viele von euch erfahren nix Neues durch die Hofnachrichten, da sie regelmäßig zum Arbeiten in Donstorf sind -  und wo ist man dichter an den Neuigkeiten, als am Pausentisch unter dem Walnussbaum oder beim gemeinsamen Mittagessen?! Damit Hildegard nicht zu ihrem “normalen” Stress auch noch die Kocherei für uns an der Backe hat, bekommt sie künftig Unterstützung von Freiwilligen. Am letzten Freitag hat Doris das Kochen übernommen, mit Mangold vom Acker - lecker... !!

 

Die Salatflut hält an, die Unkrautflut leider auch, aber glücklicherweise gibt es viele Helfer*innen, die mit großer Verbindlichkeit und ebensolchem Arbeitseifer zum Jäten, Pflanzen und Ernten erscheinen. Das ist super!!! 

 

Die Tomaten sind gemulcht, der Brunnen und der Antrag auf Wasserentnahme sind in Arbeit. Mit der verbesserten Bewässerung wird das Gemüse in Schwung kommen, das doch ziemlich unter der Trockenheit leidet und dann auch anfälliger für Schädlingsbefall ist. Aber das war uns ja klar, das wir uns im ersten Jahr ein wenig durchkämpfen müssen. Die Begeisterung über den grandiosen Salat war jedenfalls groß - wurde von Uli auch gleich im Forum verewigt. Dort könnt ihr gerne feedback geben über alles, was bei euch so ankommt, an Gemüse, an Infos, an Stimmung…. 

 

…oder mündlich auf dem nächsten 

Solawi-Stammtisch 

Freitag, 8.6.2018

ab 19 Uhr

Hibbelers

Rechtern 6

49406 Barnstorf

Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind auf dem Stammtisch willkommen!

 

Zur Lektüre hier noch der Freihofbrief mit news aus dem Netzwerk. Lesenswert u.a. die zitierten Punkte aus der Neugestaltung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU: …Ernährungsdemokratie … und… Förderung von Netzwerken solidarischer und agrarökologischer Partnerschaften…. - vielleicht gibts ja demnächst Subventionen für uns 😏

http://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Freihofbrief_18_05.pdf

 

Und last but not least:

für alle, an denen er vorbei gegangen ist:

Artikel Kreiszeitung

 

SOLAWIsche Grüße

Ulrike

 

Und zur Sicherheit:

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Als Zuständige für die Hofnachrichten möchte ich Dich über die Aktivitäten rund um die Solawi Hollerhof auf dem Laufenden halten. Deine persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) wurden zu diesem Zweck auf meinem persönlichen Rechner gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Du meine Nachrichten auch künftig erhalten möchtest, brauchst du nichts Weiteres zu unternehmen. Damit hast du die Genehmigung erteilt, dir auch weiterhin Infos zur Solawi zu schicken. 

Solltest du mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein, antworte bitte auf diese mail mit Betreff NEIN. Du wirst dann unverzüglich aus dem Verteiler gestrichen.

 


 

Details
Zugriffe: 1877

Hofnachrichten vom 27.4.18

 
Liebe Freund*innen der solidarischen Landwirtschaft
 
1.  In Donstorf gibt es heute das erste Gemüse ...
2.  von mir gibt es  heute die ersten Hofnachrichten 
     Ersteres soll es künftig wöchentlich geben - letzteres einmal im Monat ;) 
3.  Solawi-Stammtisch ab 11. Mai monatlich 
4.  Protokolle der letzten MV und der Sitzung ARBEITSGRUPPEN im Mitgliederbereich auf der Website
 
 
1.
Heute könnt ihr - schonmal zum Üben - das erste Gemüse abholen: Kartoffeln und Ruccola - und für diejenigen, die bestellt haben: Spargel von Hanna. Wer nicht ohnehin zum Hacken kommen wollte, sollte die Abholung mit anderen Mitgliedern koordinieren - Mecky hat hierfür unsere Adressen nach Wohnort sortiert. Aber wir müssen erstmal System in die Verteilung bekommen und viele sind vielleicht auch neugierig, ihr Gemüse mal live und nicht nur auf Bildern im Internet zu sehen. Deshalb sollten wir ausnahmsweise akzeptieren, dass für die meisten von uns der Abholweg nicht im Verhältnis zur Gemüsemenge steht ;)
Leider scheint es auch noch mindestens 2 Wochen so kühl zu bleiben - aber manche Gemüse mögen das ja und der Folientunnel wird am Wochenende auch fertig :))
 
2.
Künftig soll es einmal im Monat die HOFNACHRICHTEN geben, eine kleine Zusammenstellung von Meldungen und Terminen für diejenigen, die nicht regelmäßig auf unsere Website schauen. Die Hofnachrichten erhalten auch Solawi-Interessent*innen, deshalb wird auf Interna aus dem Vereinsleben nur verwiesen - die Dokumente findet ihr dann im Mitgliederbereich. Dort sind jetzt auch die Protokolle der MV vom 11.4. und des Arbeitsgruppentreffens eingestellt. Auf Anfrage verschicke ich sie gerne per mail.
 
3.
An jedem 2. Freitag im Monat gibt es künftig einen Solawi-Stammtisch bei Hibbelers - eine weitere Gelegenheit, die anderen Mitglieder besser kennen zu lernen - viele nutzen ja schon die gemeinsame Arbeit dafür. Aber auch eine Gelegenheit für Interessent*innen, sich der Solawi unverbindlich zu nähern ;) Es wurde gewünscht, dass wir dazu Kleinigkeiten zu essen anbieten. Da Hibbelers eine Gelegenheitsgastonomie ist und Essen jeweils für den entsprechenden Anlass gekocht wird, wäre es nett, wenn wir eine kurze Rückmeldung bekämen, wer etwas essen möchte. Es gibt mit Fleisch und vegetarisch - zwischen 7 und 13 Euro und eine Kleinigkeit bis 5 Euro. Eine Nachricht - "komme und möchte essen” reicht, damit wir wenigstens einen Anhaltspunkt haben. Wir machen dann etwas mehr und hoffen, dass jede*r bekommt, was sie/er will.
 
4.
Die Protokolle und sonstigen Dokumente des Vereinslebens findet ihr im Mitgliederbereich. Das Login sollten alle bekommen haben, Mecky ist jederzeit ansprechbar für eine Einführung in die Nutzung und bei mir könnt ihr die Dokumente per mail bestellen, falls ihr auf der Seite nicht durchfindet oder keine Lust habt, durchzufinden. Bilder kucken lohnt aber auf jeden Fall - das geht ja auch ohne Einloggen.
 
 
Hier nochmal der Link zum Freihofbrief des Netzwerkes
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/fileadmin/media/solidarische-landwirtschaft.org/pdf/newsletter/Freihofbrief_18_03.pdf
Da kann man sehen, was die anderen so treiben ;)
 
Das wars fürs Erste von mir
 
Mit solidarischen Grüßen
Ulrike
 
Ulrike Westermann
Rechtern 6
49406 Barnstorf
 
Details
Zugriffe: 2174

Seite 8 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweis